WordPress ist das beliebteste Website-Tool weltweit. Die meisten Profis im Online-Business nutzen es für ihre Inhalte.
Mittlerweile gibt es aber viel Wettbewerb durch die Webbaukasten-Systeme, die immer besser werden, z.B. Wix oder Easy2.
Vorteil von WordPress ist die Erweiterbarkeit, so dass man damit praktisch jede Projekt-Anforderung umsetzen kann.
Nachteil ist die hohe Komplexität von WordPress. Sobald eine Website funktional komplexer wird, braucht man eine Vielzahl an Tools.
Meiner Meinung ist WordPress kein System, das man ohne Experten-Support betreiben sollte. Wer 100 Prozent unabhängig sein will, der sollte lieber auf ein Webbaukastensystem wie Wix oder Easy2 setzen.
Die Komplexität einer WordPress Website spiegelt sich auf dieser Seite wider. Es gibt Vieles, was auf einer Website passen muss, neben Design auch Themen wie Sicherheit, Datenschutz, Geschwindigkeit und vieles andere Mehr. Zu jedem dieser Themen erhältst du hier die passenden Tool-Empfehlungen.
Entscheidende Vorteile:
- WordPress ist ein CMS und wird auf dem Server eines Hosters installiert. Im Gegensatz zu einem Webbaukasten sind Dateien und Datenbank in deiner "Kontrolle".
- WordPress ist extrem gut erweiterbar. Es gibt praktisch nichts, was du damit nicht realisieren kannst. Das ist ein gutes Gefühl.
Entscheidende Nachteile
- WordPress ist komplizierter und zeitaufwändiger als online-basierte Systeme.
- Im Gegensatz zu online-basierten Systemen muss man sich selbst um die Themen Wartung und Sicherheit kümmern
- Aufgrund dieser beiden Punkte braucht man meiner Meinung nach unbedingt einen WordPress Experten an der Seite. Dadurch ist WordPress teurer als online-basierte Lösungen.
Hosting der Website
Ich habe auch bei großen Projekten mit vielen tausend Besuchern pro Monat gute Erfahrungen mit dem Shared Hosting von all-inkl.com gemacht.
Template und PageBuilder
Astra Theme mit dem Elementor PageBuilder
Elementor* – der beliebteste und anwenderfreundlichste PageBuilder für WordPress. In der Grundversion kostenfrei. Elementor* ist Entwickler-freundlich, deshalb gibt es viele praktische Erweiterungen.
Divi Theme* mit dem Divi Page Builder*
(bestes Preis-Leistungs Verhältnis)
Gutenberg Editor mit dem Kadence Theme
(besonders zukunftssicher):
SEO
Geschwindigkeit
Als Grundlage für eine schnelle Website brauchst du einen guten Hoster.
Backups
Spam-Schutz
E-Mail Marketing
Ein Mitgliederbereich mit WordPress zu bauen, macht nur dann Sinn, wenn es sehr individuell sein soll. Ansonsten ist meiner Meinung nach ein externes Tool wie Elopage* die bessere Option.
Mitgliederbereich
Ein Mitgliederbereich mit WordPress zu bauen, macht vor allem dann Sinn, wenn es sehr individuell sein soll. Ansonsten ist meiner Meinung nach ein externes Tool wie Elopage* eine bessere Option und zwar aus folgenden Gründen:
- Ein Tool wie Elopage* kümmert sich um das Thema Sicherheit. Bei WordPress hingegen bist du eigenständig verantwortlich und musst die personenbezogenen Daten deiner Kunden schützen.
- Wenn man in WordPress sehr viele verschiedene Funktionalitäten abbildet, dann kann dies die Geschwindigkeit der Website negativ beeinflussen. Außerdem wird eine WordPress Installation mit steigender Anzahl an Plugins fehleranfälliger.
Eine Sache spricht allerdings noch für WordPress:
Du kannst alles in einer Plattform und mit einem Login verwalten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Digimember + Digistore24 + Klick-Tipp + Vimeo
Suremembers* und Surecart* kommen aus einer Hand von einem sehr innovativen und guten WordPress Unternehmen.
Ich empfehle
Termin-Verwaltung
Statistik und Auswertung
Sonstige grundlegende Tools