Tools für dein Online-Business
Website
WordPress – Die meisten Profis im Online-Business nutzen WordPress für die Erstellung ihrer Website-Inhalte. WordPress ist extrem flexibel, man kann damit praktisch alles umsetzen. Die Kehrseite der Medaille ist, dass die Arbeit mit WordPress Zeit und Nerven kostet, insb. wenn man keinen Support eines WordPress Experten hat. Wer es einfacher haben will, der setzt auf ein Webbaukasten-System. [meine Tool-Empfehlungen für WordPress]
Wix* – das flexibelste Webbaukastensystem auf dem Markt mit einer großen Auswahl an Templates. Fast so flexibel wie WordPress, weil es einen Marktplatz gibt für über 200 Apps, mit denen man Wix* funktional erweitern kann. Wix* ist wesentlich einfacher in der Handhabung als WordPress, da es online-basiert ist. Als SAAS Tool wird es automatisch upgedatet und Wix* kümmert sich um Themen wie Updates und Sicherheit.
Webgo Baukasten – Noch einfacher als Wix* mit gutem Funktionsumfang, allerdings nicht ganz so flexibel wie Wix*. E-Mail Postfächer sind enthalten und der deutsche Support (Telefon und E-Mail) ist super.
SEO
MANGOOLS – Unser Lieblings-Toolkit für die Suchmaschinen-Optimierung. Großartiges User-Interface und tolle Funktionalität, die auf verschiedene Apps aufteilt sind. Alles drin, was man für SEO braucht, das Arbeiten macht Spaß und ist einfach. Besonders gut ist die Suchwort-Analyse mit dem Keyword (KW) Finder.
Google SearchConsole – nutzen wir für JEDE Website. Sehr wertvoll, um zu sehen, über welche Suchworte Menschen auf Deine Website kommen. Außerdem viele weiteren tolle Funktionalitäten.
E-Mail Marketing
Es gibt im Bereich E-Mail Marketing sehr viele Tools, die allesamt gut sind und bestens ihren Zweck erfüllen.
ActiveCampaign* – das Tool mit den besten Funktionalitäten, aber recht teuer und Server in den U.S.A.
GetResponse* – funktional beste Lösung mit Servern in Europa (DSGVO)
Mailerlite* – bestes Preis-Leistungsverhältnis, DSGVO konform
Sendinblue – gutes E-Mail Marketing Tool aus Deutschland
Quentn – ebenfalls aus Deutschland, hoher Einstiegspreis
Layout
pixabay.de – sehr gute Website für lizenzfreie Bilder. Die Bildauswahl ist umfangreich und Bilder werden von Pixabay manuell geprüft. Man braucht keinen Bildnachweis, aber natürlich ist es trotzdem nett, einen Bildnachweis ins Impressum zu schreiben. Wenn ich ein Bild bei Pixabay abspeichere, schreibe ich in den Dateinamen das Wort “Pixabay”, den Pixabay-Nutzer sowie das Datum. Somit habe ich ein Protokoll der Datei-Quelle.
flaticon.com – Umfrangreiche Sammlung aus kostenfreien und kostenpflichten Icons.
youtube.com – Da Youtube die zweitgrößte Suchmaschine nach Google ist, macht es Sinn, die eigenen Videos auf Youtube zu veröffentlichen.