Diese Tools haben mir und meinen Kunden beim Aufbau eines erfolgreichen Online-Business geholfen. Ich habe alle Tools selbst oder in Kundenprojekten im Einsatz.
Tools sind eine wichtige Grundlage für dein Online-Business. Wer die richtigen wählt, spart Zeit, Geld und Nerven. Hier sind die Tools, die ich empfehlen kann. Ich nutze sie in eigenen und Kunden-Projekten. In über 200 Projekten habe ich noch zahlreiche andere Tools getestet und genutzt, beschränke mich hier aber ganz bewusst auf die Tools, die sich wirklich bewährt haben.
Am liebsten empfehle ich Tools, die folgende Eigenschaften besitzen:
Einfach
Je einfacher ein Tool, umso besser. Einfache Tools machen Spaß und das führt zu besseren Ergebnissen.
Deutschland oder Europa bevorzugt
Es gibt in fast allen Bereichen sehr gute Tools aus Europa oder sogar aus Deutschland. Das bringt viele Vorteile, insbesondere für den Datenschutz, den Support und für die Benutzeroberfläche.
Preis-Leistung
Der Preis sollte zwar nie der entscheidende Faktor sein, aber ein faires Preis-Leistungsverhältnis fühlt sich immer gut an.
Website-System
EASY2* – Ein All-In-One Tool, das konsequent auf Einfachheit setzt. EASY2* beinhaltet unter anderem einen Website-Baukasten (mit Blog), E-Mail Marketing, einen Mitgliederbereich mit Bezahlfunktion und sogar ein Terminbuchungs-Tool. Mit fairen Preisen perfekt geeignet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
(20 Prozent Discount für die erste Zahlung mit Code „JaEffekt20“)
Mehr Infos zu EASY2
WordPress – WordPress ist extrem flexibel, man kann damit praktisch alle Ideen umsetzen. Ganz wichtig: die Arbeit mit WordPress kostet Zeit und Nerven, wenn man kein Budget für einen WordPress Experten hat.
Mehr Infos und komplettes Tool-Set für WordPress
webgo Baukasten* – eine gutes und preiswertes Tool zum Aufbau einfacher Websites. Gehostet in Deutschland.
Mehr Infos zum webgo Baukasten
Shop-System
(20 Prozent Lifetime Discount mit Code „JaEffekt20“)
WooCommerce – Das Shop-System von WordPress bietet genau die gleichen Vor- und Nachteile wie WordPress: Das System bietet die größtmögliche Flexibilität und somit unternehmerische Freiheit. Auf der anderen Seite ist das Shop-System allerdings auch komplex und kann sehr teuer werden.
Shopify – das beliebteste Shop-System der Welt. Voller Fokus auf den Verkauf und mittlerweile auch gut für den deutschen Markt aufgestellt.
Online-Kurse und Mitgliederbereiche
E-Mail Marketing
- Einfacher Einstieg: Das bedeutet ein preiswerter oder kostenfreier Einsteiger-Tarif
- Datenschutz:
Am besten stehen die Server und somit die Kundendaten in Deutschland (oder zumindest in der EU) - Benutzeroberfläche in deutscher Sprache
- Gut integriert in andere Tools (z.B. Elopage, Coachy, WordPress etc.)
Es gibt im Bereich E-Mail Marketing eine Vielzahl an Tools, die allesamt gut sind und ihren Zweck erfüllen.
Klare Auswahlkriterien vereinfachen die Entscheidung:
- Made in Germany
Es gibt mittlerweile sehr gute Tools „Made in Germany“. Dies macht nicht nur Sinn bzgl. Datenschutz, sondern auch bzgl. Support und Benutzeroberfläche. - der Preis
sollte zwar nicht das entscheidende Kriterium sein, allerdings neigen die E-Mail Marketing Tools zu überhöhten Preisen. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist somit wichtig. - Integration Mitgliederbereich
Ein entscheidender Punkt ist die direkte Integration in elopage* und WordPress. - Zustellrate
Das ist natürlich einer der zentralsten Faktoren überhaupt. Leider ist es aber nicht ganz einfach, hier objektive Daten zu bekommen. - Verzicht auf unnötigen Schnick-Schnack
Ich bevorzuge Tools, die sich auf das Thema E-Mail Marketing fokussieren und nicht versuchen, noch alles mögliche zusätzlich anzubieten (was leider ein Trend ist)
Terminbuchung
Webanalyse
- Wichtig, aber nicht so wichtig, wie immer getan wird
- Denn Daten machen nur dann Sinn, wenn man daraus auch Maßnahmen, Entscheidungen und Erkenntnisse ableitet
- Deshalb: Lieber wenige, dafür relevante Zahlen
- Viele Menschen werden von einer Vielzahl an Daten (z.B. bei GoogleAnalytics) geradezu erschlagen. Außerdem kann man viel Zeit damit verschwenden.
- Es gibt sehr erfolgreiche Unternehmer, die nur ganz wenige Zahlen messen (z.B. Umsatz, Anzahl an Bestellungen, Kommentaren, Views, Support-Anfragen etc.
- Daten sollten nie den Blick darauf verstellen, dass es Menschen sind und nicht Zahlen, die unsere Dienstleistung und unser Produkt kaufen.
Wer WordPress nutzt, findet dort verschiedene (kostenfreie) Plugins, die datenschutzrechtlich unproblematisch sind.
SEO
Videos, Bilder und Icons
Video-Produktion und Video-Calls
Für meine Videos (z.B. auf YouTube) und Calls habe ich folgende Tools im Einsatz: