Hier findest alle Tools, die mir und meinen Kunden geholfen haben, ein erfolgreiches Online-Business aufzubauen. Viel Spaß beim Stöbern!
Tools sind eine wichtige Grundlage für dein Online-Business. Wer die richtigen wählt, spart Zeit, Geld und Nerven. Hier sind die Tools, die ich empfehlen kann. Ich nutze sie in eigenen und Kunden-Projekten. In über 200 Projekten habe ich noch zahlreiche andere Tools getestet und genutzt, beschränke mich hier aber ganz bewusst auf die Tools, die sich wirklich bewährt haben.
Am liebsten empfehle ich Tools, die folgende Eigenschaften besitzen:
Zielgruppe “Experten mit digitalen Wissensprodukten”
Experten mit digitalen Wissensprodukten haben besondere Anforderungen, die ein E-Mail Marketing Tool erfüllen muss, z.B. passende Integrationen und Automatisierungs-Möglichkeiten.
Einfach
Je einfacher ein Tool, umso besser. Einfache Tools machen Spaß und das führt zu besseren Ergebnissen.
Deutschland oder Europa bevorzugt
Es gibt in fast allen Bereichen sehr gute Tools aus Europa oder sogar aus Deutschland. Das bringt viele Vorteile, insbesondere für den Datenschutz, den Support und für die Benutzeroberfläche.
Preis-Leistung
Der Preis sollte zwar nie der entscheidende Faktor sein, aber ein faires Preis-Leistungsverhältnis fühlt sich immer gut an.
Website
Wix* – Webbaukastensystem als Alternative zu WordPress, mit der idealen Mischung aus Flexibilität und Einfachheit. Es gibt einen Marktplatz mit über 200 Apps, mit denen man Wix* funktional erweitern kann. Wix* ist wesentlich einfacher in der Handhabung als WordPress, da es online-basiert ist. Als SAAS Tool wird es automatisch upgedatet und Wix* kümmert sich um Themen wie Updates und Sicherheit. Wix* hat ebenfalls ein gutes Blog-System.
webgo Baukasten – eine gute und preiswerte Alternative zu Wix*, gehostet in Deutschland allerdings nicht so flexibel und ausbaubar.
Online-Kurse und Mitgliederbereiche
Easy2* – All-In-One Tool, das neben einem Mitgliederbereich (mit Bezahlfunktion) auch einen Website-Builder und E-Mail Marketing im Programm hat.
elopage* – Gute onlinebasierte Lösung für Online-Kurse und Mitgliederbereiche. Empfehlenswert, weil man alles, was dazugehört, in einem Tool bekommt: Kurse, Datei-Tresor, Video-Hosting, Bezahlsystem. Elopage* kümmert sich um Updates, die Sicherheit, den Datenschutz etc.
Auch mit WordPress kann man einen Mitgliederbereich aufbauen. Das macht vor allem dann Sinn, wenn man eine ganz individuelle Lösung braucht, die sich mit Plattform-Lösungen wie Elopage* oder EASY2* nicht umsetzen lassen.
E-Mail Marketing
- Einfacher Einstieg: Das bedeutet ein preiswerter oder kostenfreier Einsteiger-Tarif
- Datenschutz:
Am besten stehen die Server und somit die Kundendaten in Deutschland (oder zumindest in der EU) - Benutzeroberfläche in deutscher Sprache
- Gut integriert in andere Tools (z.B. Elopage, Coachy, WordPress etc.)
Es gibt im Bereich E-Mail Marketing eine Vielzahl an Tools, die allesamt gut sind und ihren Zweck erfüllen.
Klare Auswahlkriterien vereinfachen die Entscheidung:
- Made in Germany
Es gibt mittlerweile sehr gute Tools “Made in Germany”. Dies macht nicht nur Sinn bzgl. Datenschutz, sondern auch bzgl. Support und Benutzeroberfläche. - der Preis
sollte zwar nicht das entscheidende Kriterium sein, allerdings neigen die E-Mail Marketing Tools zu überhöhten Preisen. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist somit wichtig. - Integration Mitgliederbereich
Ein entscheidender Punkt ist die direkte Integration in elopage* und WordPress. - Zustellrate
Das ist natürlich einer der zentralsten Faktoren überhaupt. Leider ist es aber nicht ganz einfach, hier objektive Daten zu bekommen. - Verzicht auf unnötigen Schnick-Schnack
Ich bevorzuge Tools, die sich auf das Thema E-Mail Marketing fokussieren und nicht versuchen, noch alles mögliche zusätzlich anzubieten (was leider ein Trend ist)
Mehr Infos zu EASY2
GetResponse* – funktional herausragendes Tool, Server in EU, mit fairen Preisen und guten Integrationen mit elopage*, WordPress und EASY2*.
Mehr Infos zu GetResponse
Quentn* – sympathischer und bodenständiger Anbieter aus Deutschland, leider hoher Einstiegspreis. Ab dem BASIC Paket gut integriert in elopage* und WordPress.
Mehr Infos zu Quentn
KlickTipp* – nicht der sympathischste, aber einer der innovativsten und best integriertesten Anbieter auf dem Markt.
mailerlite* – bestes Preis-Leistungsverhältnis, extrem einfach, DSGVO konform obwohl nicht aus Deutschland, gut in WordPress integriert.
CleverReach* – wunderbar übersichtliches E-Mail Marketing-Tool aus Deutschland. Kostenfreier Tarif für den Einstieg. Gut mit WordPress integriert.
Terminbuchung
TuCalendi* – eine einfache und preiswerte Alternative zu Calendly. Außerdem DSGVO konform.
EASY2* – Ein neues All-In-One Tool, das neben einem Mitgliederbereich (mit Bezahlfunktion), einem Website-Builder und E-Mail Marketing auch ein Terminbuchungs-Tool im Programm hat.
Webanalyse
- Wichtig, aber nicht so wichtig, wie immer getan wird
- Denn Daten machen nur dann Sinn, wenn man daraus auch Maßnahmen, Entscheidungen und Erkenntnisse ableitet
- Deshalb: Lieber wenige, dafür relevante Zahlen
- Viele Menschen werden von einer Vielzahl an Daten (z.B. bei GoogleAnalytics) geradezu erschlagen. Außerdem kann man viel Zeit damit verschwenden.
- Es gibt sehr erfolgreiche Unternehmer, die nur ganz wenige Zahlen messen (z.B. Umsatz, Anzahl an Bestellungen, Kommentaren, Views, Support-Anfragen etc.
- Daten sollten nie den Blick darauf verstellen, dass es Menschen sind und nicht Zahlen, die unsere Dienstleistung und unser Produkt kaufen.
Google Analytics – kostenfreies Statistik-Tool von Google (bzw. man bezahlt mit Daten). Das Tool ist zwar funktional überragend, aber unübersichtlich, die Arbeit macht wenig Spaß.
Mehr Infos zur Google Analytics
fathom analytics – das Tool aus Kanada ist viel übersichtlicher als GoogleAnalytics, setzt keine Cookies und trackt keine Nutzerdaten.
Mehr Infos zur fathom analytics
TRACKBOXX – Alternative zu fathom, ebenso übersichtlich und datenschutzfreundlich. Made in Germany.
Mehr Infos zu TRACKBOXX
Wer WordPress nutzt, findet dort verschiedene (kostenfreie) Plugins, die datenschutzrechtlich unproblematisch sind. Mehr Infos zu WordPress und entsprechende Webanalyse Plugins
SEO
Mangools* – Unser Lieblings-Toolkit für die Suchmaschinen-Optimierung. Alles drin, was man für SEO braucht, großartiges User-Interface. Besonders hervorzuheben ist die Suchwort-Analyse mit dem Keyword (KW) Finder.
Google SearchConsole – nutzen wir für JEDE Website. Sehr wertvoll, um zu sehen, über welche Suchworte Menschen auf Deine Website kommen. Außerdem viele weiteren tolle Funktionalitäten.
Medien für die Website
(Bilder, Videos, Icons)
freepik.com – wir nutzen für Medien auf unseren Websites nur noch FREEPIK in der PREMIUM Version und sind große Fans dieser Plattform. Wir sparen uns enorm viel Zeit und Geld. Neben Bilder, Videos und Icons gibt es auch noch Vektorgrafiken, Schriftarten und 3D Bilder. Hammer-Auswahl und tolle Filter-Möglichkeiten. Im Paket ist noch
flaticon.com mit drin mit noch mehr tollen Icons, die wir z.B. auch auf dieser Website hier nutzen.
pixabay.de – sehr gute Website für lizenzfreie Bilder. Die Bildauswahl ist umfangreich und Bilder werden von Pixabay manuell geprüft. Man braucht keinen Bildnachweis, aber natürlich ist es trotzdem nett, einen Bildnachweis ins Impressum zu schreiben. Wenn ich ein Bild bei Pixabay abspeichere, schreibe ich in den Dateinamen das Wort “Pixabay”, den Pixabay-Nutzer sowie das Datum. Somit habe ich ein Protokoll der Datei-Quelle.
youtube.com – Da YouTube die zweitgrößte Suchmaschine nach Google ist, macht es Sinn, eigene Videos auf YouTube zu veröffentlichen und dann in die Website einzubinden. Dies wirkt sich auch positiv auf die Google Ergebnisse aus.
Video-Produktion
Für meine Videos (z.B. auf YouTube) habe ich folgende Tools im Einsatz:
Fürs Licht nutze ich 2 Schreibtisch-Lampen “Elgato Key Light Air”. Einfach auf den Schreibtisch stellen und schon ist man wunderbar ausgeleuchtet. Einfacher geht’s nicht.
Als Mikro nutze ich das “Rode NT-USB Mini“. Auch hier gilt: Einfach auf den Schreibtisch stellen und fertig! Du brauchst keinen Equalizer und kein Ansteck-Mikro.
Für meine Screencasts nutze ich Screenpal. Das Programm ist sehr einfach und intuitiv.
Podcast-Produktion
Als Mikro nutze ich (genauso wie bei den Videos) das “Rode NT-USB Mini“.
resound.fm – Resound* ist ein unglaubliches Programm, mit dem du die Qualität eines Podcasts in Minuten verdoppeln kannst.
Sicherheit
Verwaltung
lexoffice.de – online basiertes Tool für die Rechnungserstellung und die Buchhaltung. Es funktioniert seit Jahren zuverlässig und entwickelt sich beständig weiter.