1.) im Nutzen für Deine Kunden
- Deine Website schafft bereits Werte, während dein Kunde dein Angebot kennenlernt
- Deine Website bietet Information, die deine Besucher beim Problemlösen hilft
- Der Besucher deiner Website vertraut dir oder deinem Unternehmen
- Dein Besucher findet sehr schnell, was er sucht. Er spart dadurch wertvolle Zeit.
- Die richtigen Menschen, die von Deinem Angebot profitieren, FINDEN Dich.
- Du hilfst dem Besucher deiner Website, sich zu transformieren, z.B. indem er etwas Neues lernt.
2.) im Potential, das Deine Website für die Entwicklung Deines Unternehmens bietet
- Deine Website als Spiegel: Bist du mit deinem Unternehmen gut positioniert? Hast du einen klaren Standpunkt?
- Deine Website als Spiegel: Wie kommt dein Unternehmen rüber? (Klar? Sorgfältig? interessant? Mutig?)
- Deine Website als Spiegel: Welche Werte hat dein Unternehmen?
- Deine Website als Spiegel: Schafft es dein Unternehmen, Aufmerksamkeit zu erzeugen? (Wieviele Besucher schauen sich nach der Startseite noch weiter Seiten an?)
- Deine Website als Spiegel: Schafft dein Unternehmen es, deine Besucher zu einer gewünschten Handlung zu bewegen?
Besonders interessant bzgl. der Weiterentwicklung deines Unternehmens ist die Tatsache, dass du über sinnvolle Statistiken Deiner Website sofort sehen kannst, wie sich eine Änderung auswirkt. Wenn du dich z.b. neu oder klarer positionierst, spiegelt sich der Erfolg oder Misserfolg in entsprechenden Zahlen wieder. Du tappst also strategisch nicht im Dunkeln und kannst ggf. Änderungen auch wieder revidieren.