Vorurteile, Glaubenssätze, Denkschablonen. Wir benutzen Sie alle, weil sie unser Leben vereinfachen und schnelle Entscheidungen ermöglichen. Um so wichtiger ist allerdings, dass wir diese geistigen Werkzeuge in regelmäßigen Abständen hinterfragen und ggf. reparieren oder entsorgen. Denn festgefahrene Meinungen und Verhaltensmechanismen führen sonst nicht nur zu schnellen Fehlentscheidungen, sondern schnüren uns unsere kreative Denkleistung ab. Wir werden im Extremfall zu einer Karikatur unserer selbst, unfähig neue Sichtweisen einzunehmen und gefangen in unserem “So muss das sein”.
“Herzlich willkommen” auf der Startseite?
Die typischen und vielfach erprobten Text-Schablonen der Internet-Marketer (gähn)
Oftmals sind etablierte Standards genau richtig und wir sollten die Gewohnheiten unserer Website-Besucher wertschätzen und nutzen. Daher macht es Sinn, das Logo links oben zu platzieren und auf die Startseite zu verlinken. Oder Links im Text in blau und unterstrichen darzustellen.
An anderen Stellen jedoch lohnt es sich, neu zu denken. Es gibt so gut wie nichts, das in einem bestimmten Zusammenhang nicht wunderbar dazu geeignet ist, dass Ihre Kunden JA! sagen. Genauso verschenken Sie sehr viel Potential, wenn Sie immer nur Standards umsetzen.
Einer unserer Hauptnutzen besteht darin, Dinge neu, nützlicher, unterhaltsamer und vor allem individuell passgenau zu denken. Um das zu erreichen, müssen wir ständig neue Denkwerkzeuge entwickeln, und meistens überhaupt von null weg denken. So, als hätten wir noch nie eine Website aufgebaut, aber mit einem klaren Ziel vor Augen: Deine Kunden sollen JA! sagen!
Übrigens wirkt sich ein geschmeidiger Geist auch sehr positiv auf Dein eigenes Lebensgefühl aus – Du fühlst Dich lebendiger. Probieren das doch selber mal aus, wenn Du z.B. das nächste Mal auf die Frage, wie es Dir geht, nicht mechanisch mit “gut” antwortest, oder beim Kochen mutig aus Deinen Standardmenüs ausbrichst.