Der Markt-Anteil von WordPress liegt bei 30 bis 40 Prozent. Manche Menschen glauben, dass diese Vormachtstellung problematisch ist. Ähnlich wie bei Google oder Amazon. Den Grundgedanken kann ich nachvollziehen, aber meiner Meinung spielt der Markt-Anteil bei WordPress keine entscheidende Rolle und schon gar nicht kann man WordPress vergleichen mit den Internet-Giganten Google oder Amazon.
Denn WordPress ist OpenSource und innerhalb von WordPress tummeln sich tausende kleine Unternehmen, die Ihr Geld innerhalb des Ökosystems WordPress verdienen.
Ich liebe dieses Ökosystem. Es ist keine Monokultur, im Gegenteil. Es bedeutet eine Vielzahl an Ideen. Es bedeutet viel Wettbewerb. Es bedeutet eine unglaubliche Flexibilität und nicht zuletzt eine große und vielschichtige Community aus Menschen, Usern und Programmierern. Während hinter Webbaukasten-Systemen wie Jimdo oder Squarespace EIN großes Unternehmen steht, stehen hinter einer komplexen WordPress Website eine Vielzahl kleiner Unternehmen.
Dies bringt alle Vorteile eines gesunden Ökosystems mit: